Fibel-Jahresbericht 2022

Jahresbericht über das Jahr 2022 - ein Jahr mit Teuerung, Krieg und dem langsamen Ende der Pandemie als Herausforderung für binationale/bikulturelle Paare und Familien und für das Beratungsteam der Fibel.
Jahresbericht über das Jahr 2022 - ein Jahr mit Teuerung, Krieg und dem langsamen Ende der Pandemie als Herausforderung für binationale/bikulturelle Paare und Familien und für das Beratungsteam der Fibel.
In ihrem ersten Roman "Milele" erzählt die Oberösterreicherin Lisa Ahmada die Geschichte vom Kennenlernen und dem jahrelangen Kampf um Visum und Aufenthalt in Österreich für ihren Ehemann Yakoub.
Erschienen im novum Verlag als Buch oder E-Book,
Fibel-Open meeting in English for single parents: Learn about support and consultation services in difficult situations.
Wednesday April 26th 2023 - 18.00 to 20.00 (6.00 - 8.00 p.m.)
Location: EXPAT-CENTER Vienna, Schmerlingplatz 3, 1010 Wien
Participation free of charge - registration required
In Cooperation with Vienna Family Network and Expat-Center Vienna
Mit unserer jährlichen Veranstaltung zum „LOVING DAY“ wollen wir zur Sensibilisierung und Aufklärung gegenüber Rassismus und Diskriminierung beitragen.
Lesung aus dem Bestseller "Sisi, Sex und Semmelknödel" von Omar Khir Alanam mit anschließender Diskussion.
Dienstag, 13. Juni 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: LA WIE, Landstraßer Hauptstraße 96/1, 1030 Wien
Teilnahme gratis - Anmeldung erwünscht!
Fibel-Workshop für Eltern und andere Interessierte: "Reden wir darüber: Werte, Lebensweisen und Sexualität"
Workshopleitung: Yeter Eksi
MIttwoch 21. Juni 2023 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Asylkoordination, Burggasse 81/7, 1070 Wien
Teilnahme gratis - Anmeldung erforderlich
Was die Fibel anbietet finden Sie knapp zusammengefasst und zum Ausdrucken im aktuellen Fibel-Folder.
What Fibel offers can be found concisely summarized and for printing in the current folder in English.
Niemand soll in Österreich in Zelten leben müssen - 7 Punkte Sofortmaßnahmen-Plan zur Bekämpfung der Managementkrise in der Grundversorgung von Schutzsuchenden.
Sie können den Plan mit den Forderungen hier herunterladen.
Am 28. Februar 2021 fand ein Treffen der ENB - Europäisches Netzwerk der binationalen/bikulturellen Paare und Familien statt. Dabei wurde ein Brief an das Europäische Parlament mit den wichtigsten Forderungen und Anliegen formuliert.
SOS Mitmensch hat eine umfassende Analyse des neuen Regierungsprogramms aus menschenrechtlicher Sicht veröffentlicht. Dabei werden markante Lücken, problematische Maßnahmen aber auch positive Ansätze untersucht.
Hier finden Sie die gesamte Analyse und hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Am 1. September 2018 ist das Fremdenrechtsänderungsgesetz in Kraft getreten und bringt vor allem für AsylwerberInnen eine Reihe von Verschärfungen. Wartefrist für subsidiär Schutzberechtigte beim Familiennachzug ist nicht verfassungswidrig. Verbesserungen für ausländische Studierende (Antragstellung im Inland).