Themenabend 24.11.2020 - Schluss mit Diskriminierungen
Sich mit anderen in ähnlicher Lage auszutauschen, ist ein häufig geäußerter Wunsch von Ratsuchenden in der Fibel. Nach längerer Unterbrechung möchten wir die Fibel-Tradition der offenen Gesprächsrunden wieder aufleben lassen.
Themenabend 2 - 24. November 2020 - "Ich gehöre nirgends dazu! Soziale Ausgrenzung: Wie wehren wir uns dagegen!" (neuer Termin!)
von 18.00 bis 20.00 Uhr
online über ZOOM - Anmeldung bis 22.11.2020
Sich mit anderen in ähnlicher Lage zu bestimmten Fragen und Problemen auszutauschen, ist ein häufig geäußerter Wunsch von Ratsuchenden in bikulturellen und binationalen Beziehungen und Familien. Nach längerer Unterbrechung möchten wir daher die FIBEL-Tradition der offenen Gesprächsrunden wiederaufleben lassen: Wir starten 2020 mit zwei offenen Themenabenden für alle, die Diskriminierungserfahrungen selbst erlebt haben und die sich nicht länger damit abfinden möchten. Was FIBEL den Teilnehmenden bietet, ist ein geschützter Rahmen für den Austausch sowie Inputs von kompetenter Seite für einen widerständigen, aber dennoch konstruktiven Umgang mit Diskriminierung.
Moderation: Mag.ª Stanislava Schraufek Merdinger, Psychologin u. Beraterin bei FIBEL und
Mag.ª Gertrud Schmutzer, Kommunikationswissenschaftlerin u. Beraterin bei FIBEL
Themenabend 2
Dienstag, 24. November 2020, 18.00 – 20.00 Uhr
online über ZOOM - Link wird am 23.11.2020 (nach Anmeldung) per Email versendet.
Eintritt frei - wir freuen uns über Ihre Spende!
„Ich gehöre nirgends dazu! Soziale Ausgrenzung: Wie wehren wir uns dagegen?“
Beim moderierten Austausch zu Diskriminierungserfahrungen im Berufsumfeld, bei der Wohnungssuche u.a. Bereichen der österreichischen Gesellschaft erfahren die Teilnehmenden, welche Rechtsmittel ihnen zur Verfügung stehen und wo sie sich juristischen Rat und kompetente Hilfe holen können. Auch andere, außergerichtliche Antidiskriminierungsmaßnahmen stehen zur Diskussion.