13.6.2023 - LOVING DAY - Autorenlesung Omar Khir Alanam
Mit unserer jährlichen Veranstaltung zum „LOVING DAY“ wollen wir zur Sensibilisierung und Aufklärung gegenüber Rassismus und Diskriminierung beitragen.
Lesung aus dem Bestseller "Sisi, Sex und Semmelknödel" von Omar Khir Alanam mit anschließender Diskussion.
Dienstag, 13. Juni 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: LA WIE, Landstraßer Hauptstraße 96/1, 1030 Wien
Teilnahme gratis - Anmeldung erwünscht!
Mit unserem jährlichen „LOVING DAY“ wollen wir zur Sensibilisierung und Aufklärung gegenüber Rassismus und Diskriminierung beitragen. Er ist insbesondere Menschen in bikulturellen und binationalen Beziehungen und Familien gewidmet. Darüber hinaus richtet sich der „LOVING DAY“ an Multiplikator*innen u.a. Interessierte, die sich mit Fragen des Umgangs mit Diversität auseinandersetzen möchten.
Zur Bedeutung des „LOVING DAY“: Er wird jedes Jahr am 12. Juni in vielen Städten der Vereinigten Staaten sowie in etlichen Ländern Europas gefeiert. Der „LOVING DAY“ verweist auf einen der wichtigsten Meilensteine der antirassistischen Zivilrechtsbewegung: Am 12. Juni 1967 wurde vom Obersten Gerichtshof des Bundesstaats Virginia das gesetzliche Verbot von Ehen zwischen weißen und schwarzen US-Amerikaner*innen aufgehoben.
Geplantes Programm:
- Kurzpräsentation der FIBEL und ihren Schwerpunkten in der antirassistischen Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit
- Hauptprogramm: Lesung und Publikumsdiskussion zu
„Sisi, Sex und Semmelknödel“ (© edition a 2020):
Liebe, Familie und Vatersein in Österreich aus „arabisch-steirischer“ Perspektive.
Autorenlesung von Omar Khir Alanam
Anders als sonst üblich werden die Besucher*innen dazu angeleitet, das Liebes- und Familienleben, den Umgang mit Kindern und das Vatersein in Österreich aus der Perspektive eines Zugewanderten bzw. Geflüchteten aus Syrien wahrzunehmen. Aus einer gewissen Distanz – aber mit viel Humor – erzählt Omar Khir Alanam von seinen Erfahrungen als Teil einer bikulturellen Familie, seiner Rolle als junger Vater und seinen (vergeblichen) Versuchen, seine Landsleute von den Vorteilen, tradierte Geschlechterrollen abzulegen, zu überzeugen.
Im Anschluss an die Lesung hat das Publikum die Möglichkeit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung erforderlich!
Verein Fibel
Telefon 01-21 27 664
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.verein-fibel.at
1030, Traungasse 1
Teilnahme frei!
Spenden auf das Fibel Konto willkommen.
IBAN: AT26 1400 0100 1067 2266