14.11.2023 - Fibel Online-Vortrag "Kolonialismus - kein Thema mehr?"

Fibel-Online-Vortrag von Dr. Malte Kleinschmidt über Gedanken zu Neokolonialismus, Rassismus und imperialer Lebensweise aus der Perspektive dekolonialer politischer Bildung.

Dienstag 14. November 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Online - über Zoom

Anmeldung erforderlich - Link wird nach Anmeldung zugesandt

 

Was prägt unseren Blick und unser Verständnis von Ländern des Südens und ihren Bewohner*innen? In den Diskursen der Politik und der Medien, in unseren Vorstellungen und Gesprächen im Alltag sowie und in unserem Handeln als Konsument*innen reaktivieren sich Verhältnisse der Macht und der Ressourcenverteilung stets aufs Neue. Sie sind Teil unserer Normalität und werden in der Regel kaum bewusst wahrgenommen.

Fokus dieses Vortrags, der auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung „Dekoloniale politische Bildung“ (Malte Kleinschmidt © 2021) beruht, ist die Gedankenwelt des Kolonialen und Neokolonialen: Sie äußert sich durch Muster des Sprechens und Handelns, in denen kolonial geprägte Machtstrukturen zum Ausdruck kommen. Malte Kleinschmidt zeigt, wie das (rassistische) Denkgebäude als koloniales Erbe mit einer imperialen Lebensweise in Verbindung steht, die auf der Ausbeutung vieler Regionen des Südens und den Mechanismen unserer Konsumgesellschaft basiert. Welche Wege sich anbieten, um aus neokolonialen Gedankenwelten und dem damit verbundenen imperialen Lebensstil als Alltagsnormalität auszubrechen, ist eine der zentralen Fragen des Vortrags, die abschließend auch im Rahmen einer Publikumsdiskussion erörtert werden soll.

Referent:

Dr. Malte Kleinschmidt lehrt und forscht am Institut für Didaktik der Demokratie (Leibniz Universität Hannover) zu den Schwerpunkten Dekolonialität, Inclusive Citizenship Education, Rassismuskritik und Globalisierung.

Anmeldung erforderlich bei:

 

Verein Fibel

Telefon 01-21 27 664

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Website: www.verein-fibel.at

1030, Traungasse 1

Teilnahme freie Spende