Datenschutzerklärung
1. Allgemein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Deshalb speichern und verarbeiten wir Daten auf dieser Website nur nach den Vorgaben der österreichischen und europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten laut dieser Erklärung zu.
Die aktuelle DSGVO können Sie hier nachlesen: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE.
Diese Datenschutz-Erklärung gilt nur für diese Website. Wenn Sie über Links auf andere Seiten gelangen, informieren Sie sich bitte dort über den Umgang mit Ihren Daten.
Im Folgenden erklären wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und warum wir das tun.
Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet, z. B. bei E-Mails oder auf nicht verschlüsselten Websites, kann Sicherheitslücken haben. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
2. Kontakt mit uns und Beratung
Wenn Sie sich beraten lassen möchten, können Sie uns anrufen, eine E-Mail schreiben oder persönlich vorbeikommen. Für die Terminplanung speichern wir Ihren Namen und Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Sie können aber auch anonym bleiben. Unsere Beraterinnen müssen sich an die Schweigepflicht halten. Beratungsgespräche (am Telefon, per E-Mail oder persönlich) werden dokumentiert, damit wir Sie gut unterstützen und beraten können. Ihre Daten geben wir nicht an Dritte weiter – außer Sie erlauben es ausdrücklich. Daten, die wir für Ihre Beratung benötigen, speichern wir nur so lange, wie es nötig ist (maximal bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Frist). Grundsätzlich ist auch eine Beratung über Videocall möglich. Hierfür verwenden wir vor Allem die Plattform Zoom – Datenschutzrichtlinie: https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/. Sollte eine andere Plattform verwendet werden, informieren Sie sich bitte beim jeweiligen Anbieter über deren Datenschutzrichtlinie. Außerdem fragen unsere Beraterinnen nach weiteren Informationen, die wir für
statistische Zwecke brauchen. Die statistischen Auswertungen, die aus Ihren Angaben und Daten erstellt werden, sind anonymisiert und können nicht mehr mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.
3. Newsletter und Versand unseres Programmes
Sie haben die Möglichkeit sich für unseren Newsletter anzumelden. Über den Newsletter informieren wir Sie über unser aktuelles Programm, Veranstaltungen, Workshops und wichtige Informationen bezüglich unserer Arbeit. Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir einen Namen und eine E-Mail-Adresse. Nur wenn Sie zustimmen, werden wir Sie in unsere Liste für den Newsletter aufnehmen. Wir nutzen Brevo für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit Brevo wird der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutzrichtlinie von Brevo
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, können Sie uns per E-Mail, telefonisch oder persönlich Bescheid geben oder im Newsletter auf „abmelden“ klicken. Dann werden Ihre Daten umgehend aus unserer Datenbank gelöscht.
4. Information über Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser aber auch so einrichten, dass er Sie über die verwendeten Cookies informiert und Sie dann im Einzelfall über Verwendung entscheiden können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wenn Sie uns generell nicht gestatten Cookies zu nutzen, werden gewisse
Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Dies ist zum Beispiel die Einstellung der Schriftart.
5. Links
Auf unserer Website und anderen Internetauftritten finden Sie weiterführende Links. Für die Inhalte externer Seiten übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten über deren Datenverarbeitung und Datenschutzrichtlinien.
6. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
7. Social-Media-Plattformen
Für die Bewerbung unserer Inhalte und Beratungsangebote nutzen wir folgende soziale Netzwerke:
Facebook und Instagram
Wir nehmen für unsere Facebook-Seite und für unser Instagram-Profil die technische Plattform und die Dienste von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, in Anspruch. Auf diesen Internetseiten bietet Meta Informationen zum Umgang und zur Verarbeitung von Daten:
https://privacycenter.instagram.com/
https://www.facebook.com/privacy/center/
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.Verein FIBEL
Traungasse 1, Stiege 3, Tür 9
1030 Wien
Telefon: +43 1 212 76 64
E-Mail: fibel[a]verein-fibel.atÖffnungszeiten
Montag und Mittwoch: 10 bis 14 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 bis 17 Uhr
Termine für Beratung und Information
nach telefonischer Vereinbarung